Skip to content

Die „Letztentscheidungsbefugnis“ der Fahrerlaubnisbehörden

Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist ein bewährtes Instrument, um herauszufinden, ob eine betroffene Person in einem Fahrerlaubnisbelassungs- oder Neuerteilungsverfahren geeignet ist ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Die Frage, die sich in der Praxis stellt, ist, in welchem Umfang…

Mehr Lesen

Die Fachzeitschrift Blutalkohol, herausgegeben vom BADS.

Der BADS (BUND GEGEN DROGEN UND ALKOHOL IM STRASSENVERKEHR)  ist Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift BLUTALKOHOL, in der für die juristische und medizinische Praxis verkehrspolitische, juristische und medizinische Beiträge sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirkungsweise von Alkohol und Drogen auf die Fahrtauglichkeit…

Mehr Lesen

MPU wegen erhöhtem Aggressionspotential!

Das SBZM wird nicht nur gezielt von Klienten aufgesucht, die wegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr auffällig geworden sind und sich vor der Anordnung der MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) fürchten müssen, sondern des Öfteren kommen auch verzweifelte Klienten, wenn sie eine…

Mehr Lesen

MPU wegen einer Alkoholfragestellung 

Viele Menschen geben an, nur „gesellschaftlich“ ab und zu einmal ein Gläschen zu bestimmten Trinksituationen (z.B. Geburtstagen, Empfängen, Weihnachten, Sylvester u.a.) zu trinken. Es handelt sich dann um ein „soziales Trinken“. Dieses soziale Trinken hat nichts mit der Wirkung des…

Mehr Lesen

MPU Mönchengladbach. Rechtliche Vorgaben an die MPU

Die fachlich-inhaltlichen Anforderungen an die Durchführung der medizinisch-psychologischen Untersuchung und die Erstellung der Gutachten sowie die Grundsätze für die Durchführung der Begutachtung sind in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sowie in den dazugehörigen Anlagen 4 und 4 a definiert. Eine genaue Kenntnis…

Mehr Lesen

Nur ein sehr kleiner Prozentanteil muss eine MPU machen

Man hört häufig, dass immer mehr Menschen zur MPU müssen. Das ist ein Gerücht. Gemessen an der Gesamtzahl aller fahrberechtigten Verkehrsteilnehmer betrifft die Anordnung einer MPU nur einen sehr kleinen Prozentteil von Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern. Betroffene gehören damit zu einer…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen