Skip to content

Was möchten die Gutachter in der MPU hören?

Der Gutachter möchte wissen, ob Sie sich Kenntnisse und Kompetenzen erarbeitet haben. Und er will natürlich wissen, was die Motivation für Ihre Verhaltensänderung ist. Je konkreter Ihre Vorsätze, je nachvollziehbarer Ihre Argumente, je klarer Ihre selbstkritische Einschätzung ist, desto leichter…

Mehr Lesen

Was ist das Explorationsgespräch in der MPU?

Der (Verkehrs-) Mediziner und der Verkehrspsychologe werden Ihnen Fragen stellen, Ihre Antworten dokumentieren und sodann ihre Ergebnisse in dem Gutachten schriftlich festhalten. Dreh- und Angelpunkt bei der MPU ist das verkehrspsychologische Untersuchungsgespräch (Explorationsgespräch) mit dem Verkehrspsychologen.

Mehr Lesen

MPU: Anzahl der Begutachtungen weiter gesunken

Nach einer Mitteilung der Bundesanstalt für Straßenwesen Ende 2024 ist die Anzahl der Begutachtungen zum zweiten Mal in Folge gesunken. Alkoholauffälligkeit ist weiterhin der Hauptgrund für eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Von den 82.261 begutachteten Personen im Jahr 2023 (2022: 87.180)…

Mehr Lesen

Die Fahrerlaubnisbehörde entscheidet final über die Fahreignung

Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist ein bewährtes Instrument, um herauszufinden, ob eine betroffene Person in einem Fahrerlaubnisbelassungs- oder Neuerteilungsverfahren geeignet ist ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Das Gutachten ist allerdings nur eine Hilfestellung für die sog. Letztentscheidungsbefugnis der…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen