Die Wahrheit spielt eine sehr wichtige Rolle in der MPU. Allerdings ist die Wahrheitsfindung oft…
Was ist eine Alkoholsucht? – Funktionsweise und Folgen
Die Alkoholsucht ist eine Krankheit, die Betroffene auch nach einem Entzug begleitet, die chronisch und nicht heilbar ist. Schon ein alkoholfreies Bier kann in einem betroffenen Menschen zu einem unstillbaren Verlangen führen, erneut zu konsumieren. Begründet werden muss diese Besonderheit mit dem sogenannten Suchtgedächtnis. Dieses entwickelt sich im Zusammenhang mit einer Abhängigkeitserkrankung und sorgt dafür, dass das Verlangen nach der suchtauslösenden Substanz auch nach dem Entzug dauerhaft bestehen bleibt. Leider gibt es bisher keine Option, das Suchtgedächtnis zu löschen, sondern nur die Chance, es mittels alternativer Verhaltensmuster immer wieder zu überschreiben und somit abzuschwächen – aber eben nicht zu beseitigen