Wann ordnet die Fahrerlaubnisbehörde ein ärztliches Gutachten an?
Die Anordnung ein ärztliches Gutachten beizubringen, kommt dann in Betracht, wenn an der körperlichen oder geistigen Eignung gezweifelt wird.
Die Anordnung ein ärztliches Gutachten beizubringen, kommt dann in Betracht, wenn an der körperlichen oder geistigen Eignung gezweifelt wird.
Ja! Es gibt Krankheiten, die die Fahreignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ausschließen. Hierzu zählen zum Beispiel Störungen des Gleichgewichts (ständige oder anfallsweise auftretend) Herzrhythmusstörungen mit anfallsweiser Bewusstseinstrübung oder Bewusstlosigkeit Zuckerkrankheit mit Neigung zu schweren Stoffwechselentgleisungen Akute organische Psychosen Manien und…
Bei Straftaten, die im Zusammenhang mit der Fahreignung stehen, insbesondere wenn Anhaltspunkte für ein hohes Aggressionspotenzial bestehen, kann ebenfalls eine MPU angeordnet werden. Hierunter werden solche Straftaten verstanden, die eine Veranlagung des Betroffenen zu Rohheit oder eine geringe Hemmschwelle gegenüber…
Ein Autofahrer wird an einem Werktag gegen 16:00 Uhr mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 1,4 Promille angetroffen. Er hat keine Fahrfehler begangen. Auch zeigten sich keine körperlichen Ausfallerscheinungen. Die Fahrerlaubnisbehörde kann hier durchaus Zweifel an der Fahreignung haben und eine…
Die Erkenntnis: Also auf den Punkt gebracht! Derjenige, der eine MPU wegen des Erreichens von 8 Punkten und mehr machen muss, hat ein persönliches Problem, das er selbst verursacht hat. Wenn er sich dessen bewusst ist und an sich arbeitet…
Die fachlich-inhaltlichen Anforderungen an die Durchführung der medizinisch-psychologischen Untersuchung und die Erstellung der Gutachten sowie die Grundsätze für die Durchführung der Begutachtung sind in der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sowie in den dazugehörigen Anlagen 4 und 4 a definiert. Gerne stellen wir…
Man hört häufig, dass immer mehr Menschen zur MPU müssen. Das ist ein Gerücht. Gemessen an der Gesamtzahl aller fahrberechtigten Verkehrsteilnehmer betrifft die Anordnung einer MPU nur eine sehr kleine Gruppe von Kraftfahrern. Man gehört damit zu einer sehr kleinen…
In der Praxis hört man oft von Durchfallquoten von 70-80 % bei einer erstmaligen MPU Begutachtung. Ob jemand zum ersten oder wiederholten Mal zu einer MPU antritt, kann aber von den Begutachtungsstellen so gar nicht festgestellt werden. Viele Betroffene wechseln…
Ab dem 04.01.2021 sind wir wieder für Sie zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Alles Gute im neuen Jahr 2021 wünscht Ihnen das gesamte Team des SBZM.
Das Team des SBZM wünscht allen Klienten, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Führerscheinstellen einen guten Übergang in ein gutes neues Jahr 2021. Das SBZM ist am 04.01.2021 wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.