Skip to content

Kontrolliertes Trinken oder Abstinenz?

Die Frage, ob für das Bestehen bei einer Alkohol MPU eine vollständige Abstinenz erforderlich ist oder ob kontrolliertes Trinken in Betracht kommt, ist wohl eine der am meisten gestellten Fragen. Viele Klienten möchten gerne weiter Alkohol trinken, aus welchen Gründen…

Mehr Lesen

Was ist das mikrosomale ethanoloxidierende System?

Das mikrosomale ethanoloxidierende System spielt für den normalen Alkoholabbau nur eine untergeordnete Rolle, da es eine geringere Affinität zu Alkohol hat als die Alkoholdehydrogenase. Es wird im Gegensatz zur Alkoholdehydrogenase erst durch erhöhten Alkoholkonsum induziert. Diese Induktion zeigt sich histologisch…

Mehr Lesen

UN warnt vor Folgen von Cannabiskonsum

Die Vereinten Nationen (UN) verzeichnen zunehmend psychische Erkrankungen durch immer stärkere Wirkstoffe des Cannabis. Tatsächlich existieren schon seit vielen Jahren Mutationen, die wesentlich stärkere Wirkstoffe enthalten. Zunehmend werden immer mehr Drogentherapien als Folge von langjährigen Cannabis-Konsum festgestellt. Cannabis ist heute…

Mehr Lesen

Experten fordern höhere THC-Grenzwerte

Aktuell wird erneut eine Erhöhung des THC-Grenzwertes gefordert. In Fachkreisen wird diese Diskussion schon seit vielen Jahren geführt. Wer ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führt, kontrolliert wird und bei dem THC nachgewiesen wird, der hat zwangsläufig mit diversen Folgen -…

Mehr Lesen

Die Fahrverhaltensbeobachtung nach einer MPU

Mit der sog. psychologischen Fahrverhaltensbeobachtung kann der Betroffene zeigen, dass er im Straßenverkehr doch noch über ausreichende Fahrkompetenz verfügt. Die Fahrverhaltensbeobachtung findet in einem Fahrschulauto im Beisein eines Fahrlehrers statt, der für die Sicherheit der Fahrverhaltensbeobachtung verantwortlich ist. Daneben bewertet…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen