Die Wahrheit spielt eine sehr wichtige Rolle in der MPU. Allerdings ist die Wahrheitsfindung oft…
Was bedeutet „Kontrolliertes Trinken“?
Man muss eine „deutliche Bremse“ in das Alkohol-Trinkverhalten einbauen. Kontrolliertes Trinken bedeutet damit grob gesagt, dass man nur so viel trinken darf, dass noch keine alkoholtypischen Auswirkungen zu befürchten sind, die zu „dummen Gedanken“ führen könnten. Die Alkoholtoleranz / Giftfestigkeit hat zur Folge, dass neben der Höhe der Blutalkoholkonzentration auch deren negative Auswirkungen unterschätzt werden (Hemmschwelle sinkt, Risikobereitschaft steigt). Bei erhöhter Alkoholtoleranz entfallen also Gefahrensignale, die bei normalen Alkoholkonsumenten auftreten und die eine weitere Alkoholaufnahme verhindern können.