Skip to content

Was versteht man unter einer MPU-Vorbereitung? Worauf sollte man achten?

Der Begriff MPU-Vorbereitung ist nicht klar definiert. Anforderungsprofile und Qualitätskriterien für dieses Tätigkeitsfeld fehlen. Primäres Ziel der MPU-Vorbereitung ist das erfolgreiche Bestehen der medizinisch-psychologischen Untersuchung. Häufig wird die MPU-Vorbereitung fälschlich nur mit einer verkehrspsychologischen Beratung oder einer "Therapie" gleichgesetzt, obwohl…

Mehr Lesen

16. gemeinsames Symposium vom 25. – 26.09.2020 in Salzburg

Vom 25. - 26.09.2020 findet in Salzburg (Österreich) das 16. gemeinsame Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) zu den Themen "Krank, beeinträchtigt, berauscht - Fahrsicherheit und Verantwortung bei der Verkehrsteilnahme"…

Mehr Lesen

Alle MPU-Stellen auf der homepage www.bast.de

Hier finden Sie alles amtliche anerkannten Begutachtungsstellen für die MPU. Gehen Sie auf www.bast.de. Dann rechts oben auf "Verhalten und Sicherheit". Klicken Sie das an. Dann sehen Sie den Themenbereich "Medizinisch Psychologische Untersuchung - MPU (ausführliche Informationen zum Thema)". Kilcken…

Mehr Lesen

Wie bekomme ich einen Termin für die MPU?

Das ist eine häufig gestellte Frage. Bevor eine MPU stattfinden kann, muss von Ihnen bei der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde ein Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis gestellt werden. Dann wird Ihnen von der Behörde mitgeteilt, warum eine MPU erforderlich ist…

Mehr Lesen

Durchführung von Abstinenzkontrollen angesichts der COVID-19 Pandemie und damit verbundener Maßnahmen. Stand 23.03.2020

2. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. sowie des Ständigen Arbeitskreises Beurteilungskriterien – StAB 23.03.2020 Im Zuge von Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung durch die Ordnungsbehörden sowie von Arbeitgebern für ihre Angestellten kommt…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen