Skip to content

Atemalkoholkonzentration (AAK)

In den Lungenbläschen (Alveolen) kommt es zu einem gasförmigen Übergang des Alkohols aus dem arteriellen Blut in die eingeatmete Frischluft. Beim Ausatmen wird deshalb Alkohol abgegeben, was unter anderem am Geruch – der sog. „Fahne" feststellbar ist. Die Konzentration des…

Mehr Lesen

Was ist eine Begleitstoffanalyse?

Häufig wird von Kraftfahrern, die sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben, um sich den Feststellungen zu entziehen (Fahrerflucht) und bei deren späterer Ermittlung dann eine alkoholische Beeinflussung festgestellt wird, behauptet, sie hätten erst nach dem Vorfall „auf den…

Mehr Lesen

Erfolgsquote bei der MPU im Jahr 2020

Im Jahr 2020 kann das SBZM bei insgesamt 219 absolvierten medizinisch-psychologischen Untersuchungen erneut eine wunderbare Erfolgsquote verzeichnen. 210  Klienten haben die MPU im ersten Versuch sofort bestanden. Von den übrigen 9 Klienten haben 5 Klienten die MPU im zweiten Versuch…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen