Skip to content

Gründe für den Konsum von Alkohol – Teil 2

Wer weiß, welche Gründe zu einem Alkoholkonsum beitragen, und wer sich darüber im Klaren wird, dass Konsumentscheidungen auch mit den individuellen Erwartungen an Alkohol zusammenhängen, hat bessere Chancen, eine Entscheidung zum Konsum von Alkohol kritisch zu hinterfragen. Es ist zudem wichtig zu wissen, dass verschiedene Konsummotive unterschiedliche Risiken bergen, weil sie zu mehr oder weniger Alkoholkonsum führen können. Mögliche Gründe bzw. Ursachen für den Alkoholkonsum können grob gesagt wie folgt aufgeteilt werden:

In der Person selbst liegende Ursachen/Bedingungen, um positive Gefühle zu steigern/verstärken

Zum Beispiel:

  • … weil ich das Gefühl mag.
  • … um berauscht zu sein.
  • … weil es mir einfach Spaß macht.

In der Person selbst liegende Ursachen/Bedingungen, um negative Gefühle zu lindern/bewältigen

Zum Beispiel:

  • … weil es mir hilft, wenn ich niedergeschlagen oder gereizt bin.
  • … um mich aufzumuntern, wenn ich in schlechter Stimmung bin.
  • … um meine Probleme zu vergessen.

Außerhalb der Person liegenden Ursachen, die mit der Situation zusammenhängen, um sozial zu sein

Zum Beispiel:

  • … um eine Party besser zu genießen.
  • … weil es dann lustiger ist, wenn ich mit anderen zusammen bin.
  • … weil Partys dadurch besser werden.

Außerhalb der Person liegenden Ursachen, die mit externen Bedingungen zusammenhängen, um sich anzupassen

Zum Beispiel:

  • … weil ich gerne zu einer bestimmten Clique / einem Personenkreis gehören möchte.
  • … um akzeptiert und gemocht zu werden.
  • … um mich nicht ausgeschlossen zu fühlen.
An den Anfang scrollen