Nach einer gründlichen MPU-Vorbereitung und einer 15-monatigen Abstinenz nach den neuen Beurteilungskriterien hat nun ein…
Chemisch-toxikologische-Untersuchung als zentrales Hilfsmittel bei der Fahreignungsbegutachtung
Die chemisch-toxikologische Untersuchung ist ein zentrales Hilfsmittel im Rahmen der Begutachtung von Personen, die insbesondere durch Cannabis Konsum aufgefallen sind. Sie gibt entscheidende Hinweise zur Beantwortung der verschiedenen Untersuchungshypothesen. So dient sie u.a. als Interpretationshilfe zur Aufklärung des Ausmaßes des Konsums und deckt Widersprüchlichkeiten zwischen Klientenangaben und Aktenbefunden auf. Deshalb ist es für den Klienten wichtig, über diese Hintergründe informiert zu ein.